top of page

Stark für nierenkranke Kinder!
Von der Dialyse bis zur Transplantation
Projekte

Resilienz für Kinder
Kinder und Jugendliche, die auf eine Nierentransplantation warten und mehrere Stunden pro Woche im Krankenhaus bei der Dialyse verbringen, profitieren von unserem Projekt. Wir ermöglichen ihnen psychologische und psychosoziale Begleitung während der Dialyse – einfühlsam und altersgerecht.


Wegweiser Sozialberatung
Ankommen mit schwerer Krankheit – wir helfen.
Geflüchtete Kinder mit Nierenversagen – z. B. aus der Ukraine – werden im KfH-Nierenzentrum am Kinder-UKE behandelt. Oft fehlen Unterlagen, Versicherungsschutz und Sprachkenntnisse. Der Krieg, die Flucht und bürokratische Hürden belasten Familien zusätzlich.

Weitere Projekte
Von der Kinderheilkunde in die Erwachsenenmedizin
Fachartikel in der "Diatra"
Wie kann die Transition von der Kinderheilkunde in die Erwachsenenmedizin unter Pandemie-Bedingungen gelingen? Einmal mehr ist die Devise: Wir gehen online! Für die nephrologische Fachzeitschrift "Diatra" gibt Katharina Sobolewski, Sozialberaterin im Projekt "Psychosoziale Begleitung vor und nach einer Nierentransplantation" am KfH-Nierenzentrum Hamburg (gefördert von der Lilli Korb Stiftung) einen Einblick in ihre Arbeit. Gemeinsam mit Ärzt:innen und weiteren Kolleg:innen des Nierenzentrums startete Frau Sobolewski im Juni 2021 eine digitale Schulungsreihe für jugendliche Patient:innen, in welcher spezifische Themen einer chronischen Nierenerkrankung gemeinsam unter die Lupe genommen werden.
bottom of page