top of page
RGB_Lilli_Korb_BILDMARKE_edited.png

Lilli Korb Stiftung

Die Lilli Korb Stiftung für Kinderdialyse unterstützt nierenkranke Kinder und Jugendliche am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

PHOTO-2025-07-10-22-26-10.jpg

Was wir machen

Die Lilli Korb Stiftung setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die auf eine Nierentransplantation warten und regelmäßig zur Dialyse ins Krankenhaus müssen – oft mehrere Stunden pro Woche.

 

Unser Engagement konzentriert sich auf die Kinderdialyse am KfH-Nierenzentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Dort unterstützen wir gezielt Projekte, die jungen Patientinnen und Patienten das Leben mit der Dialyse erleichtern. Dazu gehört eine kontinuierliche psychologische und psychosoziale Begleitung. 

Ein Herzensprojekt ist unsere jährliche Dialysereise: eine Reise für dialysepflichtige Kinder und Jugendliche mit ihrem vertrauten Hamburger Dialyseteam. Wir ermöglichen Erholung, neue Eindrücke und Freude – trotz der Erkrankung.

 

Mit unserer Arbeit möchten wir Lebensfreude, Perspektiven und gesellschaftliche Teilhabe fördern. Für mehr Kindheit – auch mit Dialyse.

Mitmachen und helfen!

Alle Projekte und Angebote der Lilli Korb Stiftung werden durch Spenden und Förderungen ermöglicht. So können Sie helfen:

 

 

 

 

 

Spenden Sie einmalig

– jeder Beitrag macht einen Unterschied.

Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion

– zum Geburtstag, Jubiläum oder Firmenevent.

 

Spenden Sie regelmäßig

– mit einem Dauerauftrag nachhaltig helfen.

herz spenden.png
Sparschwein.png
geburtstag spenden.png

Was Ihre Spende ermöglicht:

  • Kreative Freizeit- und Bildungsangebote auf der Station, für einen kindgerechten Klinikalltag.

  • Sozialberatung und psychologische Begleitung – für gesellschaftliche Teilhabe und emotionale Stärke.

  • Eine jährliche Dialysereise – voller Freude und Gemeinschaft.

Baby

Chronische Nierenierkrankung
bei Kindern

Chronische Nierenerkrankungen beginnen oft schleichend und werden erst bei fortgeschrittener Nierenfunktionsstörung lebensbedrohlich.

Ein bis zwei Prozent aller Babys kommen bereits mit Fehlbildungen der Niere oder Harnwege auf die Welt. In vielen Fällen betrifft dies nur eine Niere – mit meist guter Prognose. Doch wenn beide Nieren betroffen sind, steigt das Risiko für eine chronische Nierenerkrankung deutlich. 

 

In spezialisierten Zentren wie dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), können nierenkranke Kinder transplantiert werden.

Dialyse erfolgt entweder täglich zuhause oder dreimal pro Woche für fünf Stunden im KfH-Nierenzentrum Hamburg. Die Behandlung ist belastend und bestimmt den Alltag – doch die betroffenen Kinder brauchen dasselbe wie gesunde Kinder: Nähe, Spiel, soziale Kontakte, Bildung und ein stabiles Umfeld.

Die Lilli Korb Stiftung setzt sich dafür ein, ihre Lebensqualität zu verbessern. 

Baby

Unsere Geschichte

„Ich habe erlebt, wie sehr sich die Kinder nach kleinen Lichtblicken sehnten.“

Kinderkrankenschwester Ute May berichtet über die Anfänge der Lilli Korb Stiftung:

"Die Lilli Korb Stiftung geht auf eine persönliche Erfahrung zurück.

Als Kinderkrankenschwester erzähle ich meiner sehr guten Nachbarin, Frau Ursula Korb, vom Alltag dialysepflichtiger Kinder – von ihrem Mut, aber auch von ihrer Sehnsucht nach Freude und Normalität. Tief bewegt entschied sie, in ihrem Testament ihr Vermögen für diese Kinder einzusetzen.

So entstand 2004 die Lilli Korb Stiftung – mit dem Auftrag, schwer kranken Kindern Momente von Glück, Gemeinschaft und neuer Hoffnung zu schenken."

Geschichte Lilli.jpg

Unser Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs)

Wir danken allen institutionellen und privaten Fördernden für das Vertrauen und die Unterstützung unserer Projekte! 

LogoWhK_neu2021_onair.jpg
Hapag Lloyd Stiftung Förderung
Unknown-3.png
DFL_Logo_Marke_Eins_Blanko_HG_Blau_RGB.png
bottom of page