Pädagogische Betreuung
Pädagogische Betreuung von Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz
Chronische Nierenerkrankungen, die eine stationäre Dialysebehandlung (Blutreinigung) und diverse Sonderverfahren erfordern, sind insbesondere für Kinder mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Behandlungszeiten mit bis zu 20 Stunden in der Woche machen einen normalen Tagesablauf praktisch unmöglich. Um dem Alltag chronisch nierenkranker Kinder dennoch ein Stück Normalität zurückzugeben, fördert die Lilli Korb Stiftung ihre pädagogische Betreuung durch eine Erzieherin. Die Teilzeitstelle am KfH-Nierenzentrum im Kinder-UKE wird aus Fördermitteln der Stiftung ermöglicht. Damit soll erreicht werden, dass während der Dialyse stärker auf altersspezifische Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden kann.
Die speziell geschulte pädagogische Fachkraft hilft Eltern und Kindern nicht nur bei sozialen oder persönlichen Angelegenheiten, sondern schafft auch die Voraussetzung für einen geregelten Tagesablauf. So unterstützt sie die Kinder etwa bei den Hausaufgaben sowie der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Auch Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Malen, Basteln oder Spielen während der Dialyse, macht die Erzieherin möglich. Darüber hinaus werden regelmäßig auch kreative Aktionen durchgeführt, wie gemeinsames Kuchenbacken im Krankenhausbett oder Karnevalsschminken. Zusätzlich tragen Gruppenaktionen und Gruppenspiele unter Anleitung zur Persönlichkeitsbildung der Kinder bei.
Mit diesem Projekt gibt die Lilli Korb Stiftung chronisch nierenkranken Kindern die Gelegenheit, trotz der beanspruchenden Therapie wertvolle Momente voller Spaß, Freude und Entspannung zu erleben.
Mit diesem Projekt finanzieren wir eine Erzieherin in Teilzeit. Bitte helfen Sie uns, diese wichtige Förderung auch weiterhin zu ermöglichen.